Ihre Vorteile
- Lehren, forschen, entwickeln, beraten, leiten und mehr - alles unter einem Dach gedacht.
- Ein wertschätzendes Arbeitsklima, transparente Kommunikation und offene Türen in einer Organisation, die das Lernen der Mitarbeitenden grosszügig unterstützt.
- Eine Strategie, die auf langfristiges Denken und Handeln ausgerichtet ist.
- Kurze Entscheidungswege und agile Strukturen, die Dynamik und Innovation fördern.
- Eine moderne Infrastruktur auf einem naturnahen Campus und eine lebendige Hochschulkultur.
- Hohe Ansprüche: Eine zukunftsweisende Lehrerinnen- und Lehrerbildung mit Ausstrahlung.
Das können Sie bewegen
• Konzeption, Durchführung und Evaluation von Lehrveranstaltungen in Sonderpädagogik und Entwicklungspsychologie in den Bachelor-Studiengängen Kindergarten-Unterstufe und Primarstufe (Vorlesung, Seminare, Proseminare)• Mitwirkung im Fachkern Sonderpädagogik sowie im Fachkern Pädagogische Psychologie und in den nationalen Fachgesellschaften
• Übernahme von Mentoraten in der berufspraktischen Ausbildung (Unterrichtsbesuche)
• Betreuung von Seminar- und Bachelorarbeiten
• Referats- und Publikationstätigkeit zu den eigenen fachlichen Schwerpunkten
• Tätigkeiten in den Bereichen Weiterbildung sowie Forschung und Entwicklung sind kurz- und mittelfristig möglich und erwünscht, wodurch sich das Pensum erhöht
Was Sie dafür auszeichnet
• Einschlägiger Hochschulabschluss in Sonderpädagogik (Schwerpunkt: Schulische Heilpädagogik), Erziehungswissenschaft oder Psychologie, erwünscht ist eine Promotion oder das Interesse an der Erarbeitung einer Promotion• Forschungs- und Lehrerfahrung in den Themen der Sonderpädagogik oder Entwicklungspsychologie und gute Vernetzung in der Fachcommunity
• Hochschuldidaktische Kompetenzen und Motivation, die Studierenden für den Themenbereich zu begeistern
• Relevante Kenntnisse zu schulischen und sonderpädagogischen Fragen der Berufspraxis sowie Vertrautheit mit dem schweizerischen Bildungssystem
• Engagierte, verantwortungsbewusste, kommunikative und teamfähige Persönlichkeit